
Der THEO 2025/2026 startet! Bis zum 15. Januar 2026 könnt ihr eure Texte zum Thema »Fundstücke« einschicken!
Ablauf
ab Okt. 2025
Bewerbung THEO 2026
15. Januar 2026
Deadline
April 2026
Werkstatt-Wochenende
April 2026
Verleihung des THEO 2026
Deine Bewerbung

Juhu! Preisverleihung 2025!
Am 27. April 2025 fand ab 15 Uhr die Preisverleihung in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Mit dem THEO 2024/25 wurden ausgezeichnet: Theresa Böhme, Maria Clara Luise Sommerfeld, Mirja Waska, Anna Wrede, Lola Li Bothe, Hanna Hähnel, Tonda Montasser, Katharina Könneke, Helena Lange, Carla von Glan, Jasmina Jarysz und Lilli Biller.
Die Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson begrüßte die Prämierten und gratulierte ihnen zur ihrer Auszeichnung. Ein weiteres Grußwort sprach Martina Tittel, die 1. Vorsitzende des Börsenvereins Berlin-Brandenburg. Die Ausgezeichneten lasen ihre Texte und die Jury begründete in kurzen Laudationes ihre Auswahl. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Shay Ren.

Über uns
Seit 2008 ruft der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg e. V. gemeinsam mit dem wortbau e.V. (ehemals Schreibende Schüler e. V.) jährlich alle Schüler*innen bis 20 Jahre zur Teilnahme am THEO-Schreibwettbewerb auf. Der THEO – benannt nach dem deutschen Schriftsteller Theodor Fontane (1819–1898) – wird anlässlich des »Welttages des Buches« rund um den 23. April verliehen und steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Kai Wegner. Jedes Jahr wird mit einem neuen Thema ein kreativer Impuls gesetzt. Eingereicht werden können Texte in allen literarischen Gattungen – ob szenisch, lyrisch oder erzählend, die Jury liest alle Texte gleich gerne. Ebenso können Texte in nichtdeutscher Sprache eingesandt werden. Diese werden für die Jury übersetzt.
Nach langem und genauem Abwägen wählt die Vorjury des wortbau e. V. ungefähr 30-40 Texte schreibbegabter Schüler*innen, die der Hauptjury vorgelegt werden. Aus dieser sogenannten Longlist wählt die Hauptjury den Jahrgang des THEOs aus, der mit weiteren Werkstätten gefördert wird und auf der großen Bühne des Roten Rathauses Berlin beziehungsweise der Staatskanzlei Potsdam ausgezeichnet wird.
Darüberhinaus bietet der THEO Anlass für viele Veranstaltungen im Jahr: Etwa 30 Lesungen, Autor*innenbegegnungen und Schreibwerkstätten finden rund um den THEO statt.
Unsere Förderer & Partner

